Was ist der Karder und wofür wurde er verwendet?
Die Kardiermaschine ist ein Gerät, das aus einer Bank besteht, die auf einer Seite die Form eines Sitzes hat und von vier Beinen getragen wird. Auf der dem Sitz gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Art Kasten, der mit sehr großen, hakenförmigen Nägeln in entgegengesetzter Richtung versehen ist. Darüber ist ein Rahmen angebracht, der eine gebogene, kippbare Platte trägt, die ebenfalls mit Nägeln in entgegengesetzter Richtung versehen und in der Höhe verstellbar ist. Der Kipptisch der Kardiermaschine wurde hin- und herbewegt, so dass die zwischen Tisch und Unterlage liegende Wolle durch die vorhandenen Nägel „ausgefranst“ und zum Füllen von Matratzen oder Kissen sehr luftig gemacht werden konnte.
Die Kardiermaschine führt im Grunde den umgekehrten Vorgang wie die Karde aus: Sie löst die Knoten und positioniert die Fasern zum Spinnen in der gleichen Richtung.
