top of page
Was bedeutet „kaltes“ und „heißes“ Beschlagen?
Beim Heißbeschlagen wird das Eisen an den Huf angelegt, während dieser noch glühend heiß ist. Diese Methode ermöglicht eine perfekte Passform zwischen dem Eisen und der Plantarkante: Das heiße Eisen verbrennt den überschüssigen Nagel und ermöglicht so eine bessere Nivellierung und Haftung. Durch diese Art der Anwendung kann der Schuh länger am Huf bleiben.
Beim Kaltbeschlagen wird das Eisen an den Huf angelegt, ohne ihn vorher zu erhitzen. In diesem Fall muss der Hufschmied in der Lage sein, den Huf perfekt zu beschneiden, und es gilt als weniger solider Beschlag. Diese Methode wird gewählt, wenn die Art der vom Tier ausgeführten Arbeit einen sehr häufigen Austausch des Eisens erfordert.

bottom of page