top of page

Warum stechen Bienen?

Bienen stechen, um den Bienenstock vor Eindringlingen (insbesondere anderen Bienen) zu schützen oder sich zu verteidigen, wenn sie gestört oder angegriffen werden. Beim Stich wird neben dem Gift auch eine bestimmte Substanz (Isopentylacetat) freigesetzt, die die anderen Bienen alarmiert und sie zum frisch gestochenen Ziel zurückruft.
Bienengift (Apitoxin) enthält 78 verschiedene Substanzen, von denen die wichtigste (40–50 %) das starke entzündungshemmende Melittin ist. Dabei handelt es sich um Stoffe, die auf das Nervensystem einwirken und neurotoxische und hämorrhagische Effekte haben. Die tödliche Dosis Bienengift liegt für Großtiere und erwachsene Menschen bei 19 Stichen pro Kilo.

B

3, Weihnachts-Albisetti-Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page