top of page
Warum stechen Bienen?
Bienen stechen, um den Bienenstock vor Eindringlingen (insbesondere anderen Bienen) zu schützen oder sich zu verteidigen, wenn sie gestört oder angegriffen werden. Beim Stich wird neben dem Gift auch eine bestimmte Substanz (Isopentylacetat) freigesetzt, die die anderen Bienen alarmiert und sie zum frisch gestochenen Ziel zurückruft.
Bienengift (Apitoxin) enthält 78 verschiedene Substanzen, von denen die wichtigste (40–50 %) das starke entzündungshemmende Melittin ist. Dabei handelt es sich um Stoffe, die auf das Nervensystem einwirken und neurotoxische und hämorrhagische Effekte haben. Die tödliche Dosis Bienengift liegt für Großtiere und erwachsene Menschen bei 19 Stichen pro Kilo.

bottom of page