top of page
Welche Aufgabe hat die Bienenkönigin und wie funktioniert sie?
Nach dem Befruchtungsflug besteht die Aufgabe der Bienenkönigin, dem einzigen fruchtbaren Weibchen und körperlich größten Individuum der Familie, erkennbar an ihrem langen Hinterleib, darin, die Eier (die Brut) in die Zellen der Honigwaben abzulegen. Von Mitte Januar bis Mitte Oktober legt er täglich bis zu mehrere Tausend Eier.
Dabei geht man systematisch rotierend von links nach rechts vor, um keine leeren Zellen zu hinterlassen. Diese präzise Anordnung, die an die Form einer Rose erinnert, unterstützt die Ammenbienen bei ihrer Arbeit und dient der Konzentration und Aufrechterhaltung der für die Entwicklung der Brut wesentlichen Wärme.

bottom of page