top of page
Was ist eine Wabe und wie ist sie aufgebaut?
Die Wabe ist eine von den Bienen im Bienenstock hergestellte Wachsstruktur aus sechseckigen Zellen (etwa 7.000 pro Wabe). Sie ist für die Speicherung von Nektar und Pollen sowie für die Aufzucht der Larven unentbehrlich.
Um die Waben zu bauen, versammeln sich die Bienen, ordnen sich nebeneinander an und bilden kleine Ketten (sogenannte Wabenhaufen). In dieser Position verharren sie etwa 24 Stunden lang unbewegt und produzieren Wachsflocken, die nacheinander zusammenkleben, bis sie den Boden und die Wände der Zellen bilden.

bottom of page