top of page
Woraus besteht das Abbinden von Würsten?
Dabei wird die Wursthülle mit einer Schnur umwickelt und mit präzisen Bewegungen verflochten, um ihr die richtige Portionierung und Form zu geben und ihre Reifung zu fördern.
Die Bindung muss genau sein; Sie darf nicht zu eng sein, da sonst die Hülle reißt, und nicht zu locker, da sich sonst Luft in der Hülle bilden kann, was die Reifung beeinträchtigen würde.
Je nach Wurst gibt es viele Arten des Bindens, von den einfachsten wie der Wurst, die jeweils zwei Knoten am Kopf und am Schwanz hat, bis zu komplexeren Verfahren wie der Coppa, bei der sowohl längs als auch senkrecht gebunden wird und der Masse zahlreiche Keile verleiht.

bottom of page