Was ist eine Sämaschine und wofür wird sie verwendet?
Die Sämaschine ist eine landwirtschaftliche Maschine, die das Saatgut im Boden verteilt und anschließend vergräbt. Es besteht aus einem Metallrahmen, auf dem Trichter mit Saatgut montiert sind. Jeder davon hat Löcher im Boden und ist mit flexiblen Schläuchen verbunden. Über einen Hebel lassen sich die Löcher öffnen und schließen und so die Verteilung des Saatguts regulieren. Um sicherzustellen, dass das Saatgut richtig im Boden platziert wird, drücken eine Gummiwalze oder rotierende Scheiben die Körner sanft in den Boden, während kleine Einebnungsscharen die Furche schließen. Die ersten mechanischen Drillmaschinen wurden im 19. Jahrhundert erfunden und trugen zu einem bedeutenden Wandel in der Landwirtschaft bei.
