Was ist eine Hacke und wofür wird sie verwendet?
Die Hacke ist ein landwirtschaftliches Handgerät, das hauptsächlich aus einem Holzstiel besteht, an dessen Ende eine gedrungene, breite, trapez- oder dreieckige Klinge steht, die senkrecht darauf steht. Dieses Werkzeug dient zum Aufbrechen, Lösen und Einebnen von Schollen, zum Einebnen des Bodens, zum Ziehen von Furchen und zum Jäten. Es gibt Varianten wie die Zweizinken- oder Dreizinkenhacke, die sich für steiniges Gelände oder die Arbeit rund um bestimmte Pflanzen eignen. Früher wurde die Hacke häufig im Bergland, im Weinberg und auf für den Pflug unzugänglichen Flächen eingesetzt. Mit der Einführung mechanischer Hacken hat sich deren Verwendung jedoch verringert und beschränkt sich hauptsächlich auf die Gartenarbeit oder Feinarbeit auf kleinen Flächen.
