Wie verlief die Ernte?
Im Juli, während der Erntezeit, machten sich Männer, Frauen und Kinder frühmorgens auf den Weg auf die Felder, um zu ernten. In Teams organisiert, gingen die Erntehelfer unter der Leitung des Korporals geordnet vor. Die Ernte erfolgte nach vorne gebeugt oder kniend, wobei der Stängel mit der Sichel fast auf Bodenhöhe oder in einer Höhe von maximal 10–20 cm abgeschnitten wurde. Die Kolben wurden zu Bündeln zusammengetragen und die Ernte, die zum Trocknen auf dem Feld ausgebreitet wurde, anschließend zu Haufen oder Schwaden zusammengefasst und zu Garben zusammengebunden. Bei dieser Ernteart konnte nahezu der gesamte Stamm der Pflanze gewonnen werden, der als Winterfutter, als Baumaterial für Dächer und Hütten sowie zur Herstellung von Haushaltsgegenständen verwendet werden konnte.
