top of page

Was sind Schlagfallen und wozu werden sie verwendet?

Schlagfallen sind Geräte, die aus einem Holzsockel und einem Metallmechanismus bestehen und dazu dienen, sich nähernde Nagetiere abzuschrecken. Das Tier wird durch den in der Falle platzierten Köder angelockt und senkt durch sein Gewicht die Platte ab, wodurch der mit ihr verbundene und durch eine Feder unter Spannung gehaltene Schlagbogen ausgelöst wird. Wenn der Bogen aktiviert wird, trifft er das Nagetier am Kopf oder Hals und führt zum Tod. In der Praxis kommt es jedoch häufig vor, dass die Tiere nicht tödlich verunglückt sind und noch einige Zeit leiden. Dies kann passieren, wenn die Falle nicht auf die Tierart abgestimmt ist, die Aufprallkraft nicht ausreicht oder die Tiere nicht wie vorgesehen in die Falle gehen.
Es gibt außerdem einen anderen Typ von Schlagfalle, der anders funktioniert. Dabei handelt es sich um kreisförmige Öffnungen in einem Holzblock, in die Schnüre gesteckt sind. In diese Öffnungen wird ein Köder gelegt, der an einem gespannten Stock befestigt ist. Wenn der Köder vom Nagetier bewegt wird, schnappt der Stock, wodurch die Schnüre angehoben werden und das Nagetier getötet wird.

DER

3, Natale Albisetti Straße
CP 633
CH - 6855 Stabio

+41 (0) 91 641 69 90
museo@stabio.ch

  • Instagram
  • Facebook

Öffnungstage und -zeiten:
MI 13:30 - 17:30

SA und SO 10:00 - 12:00 und 13:30 - 17:30

 

An offiziellen Feiertagen des Kantons Tessin geschlossen, wegen besonderer Veranstaltungen geschlossen ( hier klicken ).

Sommerschließung vom 30. Juni bis einschließlich 2. September.

Winterschließung vom 19. Dezember bis einschließlich 14. Januar.

Eintrittskarten:

Der Eintritt ins Museum ist für alle frei.

 

Zugänglichkeit:

Das Museum ist mit einem Aufzug (Länge 140 cm, Türbreite 90 cm, Innenbreite 110) sowie einer Auffahrtsrampe ausgestattet und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

 

Führungen und Öffnungen außerhalb der Öffnungszeiten :

Nur mit Reservierung unter: museo@stabio.ch
Alle Infos zu den Führungen finden Sie hier .

 

Preise (maximal 25 Schüler/Personen):

- Kindergärten (30 - 45 Min.): 130 CHF
- Primar-, Mittel- und Tertiärschule (1h - 2h): 150 CHF

- Gruppen: 180 CHF

 

© 2018 - Museum der bäuerlichen Zivilisation - Stabio

Grafikdesign: Monica Rusconi

bottom of page