Wie kam es zum Spinnen mit dem Spinnrad?
Die Spinnerin entnahm der Masse, die sie auf den Spinnrocken legte oder in der Hand hielt, eine kleine Menge Fasern, drehte diese mit den Fingern und befestigte sie auf der horizontalen Spindel. Anschließend setzte sie Rad und Spindel mit Hilfe einer Kurbel oder eines Pedals in Bewegung und lieferte nach und nach weitere Fasern. Durch die Drehung der Spindel und die Einwirkung der Lamellen darauf verdrehten sich die Fasern, wodurch der Faden entstand, der auf dem Schiffchen auf der Spindel abgelegt wurde.
Von grundlegender Bedeutung war die Fähigkeit des Spinners, der von der Spindel erzeugten Drehung eine ausreichende und regelmäßige Menge an Fasern zuzuführen, um einen regelmäßigen Faden guter Qualität herzustellen.
